„In vino veritas“ – Im Wein liegt die Wahrheit. Das wussten schon die alten Römer. Aber Wein ist nicht nur zum Trinken da, denn die Weintraube kommt auch als edler Rohstoff für Wellness, Gesundheit und schöner Haut den Menschen zugute. Die Idee, Wein als Medizin einzusetzen hatte schon der griechische Arzt Hippokrates. Es verordnete seinen Patienten den Rebsaft gegen Fieber und Magenbeschwerden. Im Mittelalter verwendeten reiche Damen kalt gepresstes Traubenkernöl für ihre Hautpflege. Die Vinotherapie war geboren. Jahrhunderte lang führte sie aber ein stiefkindliches Dasein.
Die moderne Vinotherapie wurde in Frankreich entwickelt und nahm vor wenigen Jahren auch den Weg nach Deutschland. Und so kommen auch Menschen hierzulande in führenden Kurorten, Wellness-Hotels und Spas in den Genuss von entspannenden Rotweinbädern, belebenden Massagen mit Traubenkernöl und wohltuenden Peelings mit Traubenkernöl-Pulver. Bei der Vinotherapie nimmt Bad Neuenahr in Deutschland einen Spitzenplatz ein. „Vom Wein über Kräuter bis Fango setzten wir auf regionale Herkunft aller natürlichen Substanzen für Wohlbefinden und Heilung. Basis der Vinotherapie im Ahr-Resort ist die Burgundertraube“, so Kurdirektor Rainer Mertel. Und so sorgt in Bad Neuenahr die Burgundertraube nicht nur für Gaumenfreude, sondern auch für schöne Haut und entspannte Seelen.
Weintrauben enthalten Fruchtsäure, Spurenelemente und zahlreiche Vitamine. In ihrer Schale und in den Kernen sind viele Vitalstoffe enthalten. So zum Beispiel Polyphenole, welche die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Zudem beugen sie der Hautalterung vor. Das Öl aus Traubenkernen enthält viel Vitamin C und E. Es besteht zu 90 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren. Massagen und Peelings mit Traubenkernöl sind nicht nur gesund, sondern tun auch Haut und Seele gleichermaßen gut. „Behandlungen mit Traubenkernöl fördern die Durchblutung. Sie helfen der Haut, Stoffwechselrückstände auszuscheiden, glätten die Haut und machen sie zart und geschmeidig“, erklärt Dr. Susanne Jürgens, Fachärztin für Allgemeinmedizin im Kursanatorium Bad Neuenahr.
Weinbäder sind ebenfalle ein Genuss, besonders in der kalten Jahreszeit. Ein Weinbad belebt den Kreislauf und stärkt das Immunsystem. Zudem wirkt es positiv auf das Organsystem.
Eine besondere Spezialität der Bad Neuenahrer Vinotherapie ist der Heilessig. In Bad Neuenahr wird der Heilessig im Pfälzer Weinessiggut „Doktorenhof“ aus Ahrwein hergestellt und nach Rezepten der mittelalterlichen Heilerin Hildegard von Bingen mit Pflanzenextrakten veredelt. Der Heilessig dient vielfältigen Anwendungen: Bei Stoffwechselproblemen und Hautirritationen wird mit ihm massiert, bei Stress und Erkältung werden Wickel mit ihm getränkt und bei Atemwegserkrankungen und Schnupfen wird er inhaliert.
( Bildnachweis: © Ekaterina - Fotolia.com )